Sojawachs, ein beliebtes Material für die Kerzenherstellung, wird aus Sojabohnen gewonnen. Die Herstellung beginnt mit der Sojabohne, einer Pflanze, die ursprünglich aus Ostasien stammt.
Extraktion von Sojaöl
Der erste Schritt zur Herstellung von Sojawachs ist die Gewinnung von Sojaöl aus reifen Sojabohnen. Dies geschieht typischerweise durch einen Prozess namens Lösungsmittelextraktion, bei dem ein Lösungsmittel wie Hexan verwendet wird:
1. Die Sojabohnen werden gereinigt und enthülst.
2. Die Bohnen werden zerkleinert, um die Oberfläche zu vergrößern.
3. Das Öl wird mit einem Lösungsmittel extrahiert.
4. Das Öl wird vom Lösungsmittel getrennt.
Eine alternative Methode zur Gewinnung von Sojaöl ist die enzymunterstützte wässrige Extraktionsverarbeitung (EAEP). Diese Methode nutzt Enzyme, um das Öl freizusetzen und zu extrahieren .
Hydrierungsprozess
Der nächste Schritt ist die Umwandlung des Sojaöls in Sojawachs durch einen Prozess namens Hydrierung. Dieser chemische Vorgang findet unter bestimmten Bedingungen statt:
– Hoher Druck
– Hohe Temperaturen
– Verwendung eines Metallkatalysators, typischerweise Nickel
Während der Hydrierung wird Wasserstoffgas in das Sojaöl eingeführt, wodurch die ungesättigten Fettsäuren im Öl gesättigt werden. Dies erhöht den Schmelzpunkt des Öls und verwandelt es in eine wachsartige Substanz .
Veredelung und Formatierung
Nach der Hydrierung wird das Sojawachs veredelt, um Verunreinigungen zu entfernen und seine Eigenschaften zu verbessern. Es wird dann in Form von Flocken oder Pellets geliefert, die sich leicht handhaben und schmelzen lassen.
Eigenschaften von Sojawachs
Sojawachs hat mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Wachsen:
– Niedriger Schmelzpunkt, was zu einer gleichmäßigeren Duftverteilung führt.
– Längere Brenndauer, wodurch Kerzen länger halten.
– Nahezu rußfreies Brennen, was die Luftqualität in Innenräumen verbessert .
Nachhaltigkeitsaspekte
Sojawachs ist ein nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar und CO2-neutral. Seine Herstellung hat eine geringere Umweltbelastung im Vergleich zu erdölbasierten Wachsen und entspricht der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten.
Fazit
Die Herstellung von Sojawachs zeigt, wie wissenschaftliche Prozesse genutzt werden können, um nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zu produzieren. Mit seiner zunehmenden Beliebtheit in der Kerzenherstellung beweist Sojawachs, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Schau dir gerne unsere Duftkerzen im Shop an, die exklusiv mit Sojawachs gegossen werden.
Quellen:
– [1] https://joca-kerzen.com/blogs/news/sojawachs
– [2] https://candlelila.de/blogs/news/lagerung-pflege-und-wissen-uber-die-sojawachskerzen
– [3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18703331/
– [4] https://thebalticshop.at/blogs/news/die-kerzenzeit-ist-da
– [5] https://www.researchgate.net/publication/290585635_Oil_Recovery_from_Soybeans