Kerzen sind eine wunderbare Möglichkeit, Atmosphäre und Wärme in Dein Zuhause zu bringen. Doch um ihre Schönheit und Funktionalität langfristig zu erhalten, ist richtige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Kerzen richtig pflegen kannst, damit sie lange schön bleiben und optimal brennen.
1. Den Docht richtig schneiden
Der Docht ist entscheidend für das Brennverhalten Deiner Kerze. Ein zu langer Docht kann dazu führen, dass die Kerze rußt und ungleichmäßig abbrennt. Daher solltest Du den Docht vor jedem Gebrauch auf etwa 5 bis 7 mm kürzen. Dies hilft nicht nur, das Rußen zu minimieren, sondern sorgt auch für eine stabilere Flamme und eine gleichmäßige Wachsschmelze.
2. Kerzen in einem zugfreien Bereich verwenden
Kerzen sollten immer in einem zugfreien Bereich brennen, um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten. Zugluft kann dazu führen, dass die Flamme flackert und die Kerze ungleichmäßig abbrennt. Wenn möglich, vermeide es, Kerzen in der Nähe von Fenstern, Türen oder Klimaanlagen zu platzieren.
3. Die richtige Brenndauer
Um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten und den sogenannten „Tunnel-Effekt“ zu vermeiden, solltest Du Deine Kerzen bei der ersten Nutzung mindestens so lange brennen lassen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist. Dies kann je nach Größe der Kerze zwischen 1 und 4 Stunden dauern. Dies hilft, ein gleichmäßiges Wachsbecken zu schaffen und verhindert, dass die Kerze in der Mitte abbrennt und an den Rändern unbenutzt bleibt.
4. Kerzen nicht in der Nähe von Wärmequellen lagern
Stelle sicher, dass Deine Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Wachs schmilzt oder sich verformt. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Farben der Kerze ausbleichen kann.
5. Kerzen von Staub und Schmutz fernhalten
Staub und Schmutz können sich auf der Oberfläche Deiner Kerzen ablagern und die Brennqualität beeinträchtigen. Verwende regelmäßig einen weichen, trockenen Pinsel oder ein Tuch, um Deine Kerzen zu reinigen und sie frei von Staub zu halten. Oder wenn vorhanden setzte der Kerze ihren Deckel auf
6. Kerzen sicher verwenden
Sicherheit steht an erster Stelle. Lass Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und halte sie von brennbaren Materialien fern. Verwende Kerzen immer auf stabilen, feuerfesten Unterlagen und halte sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Fazit
Die richtige Pflege Deiner Kerzen trägt nicht nur zu einer längeren Lebensdauer bei, sondern sorgt auch dafür, dass sie sicher und gleichmäßig brennen. Durch das Befolgen dieser Tipps kannst Du das Beste aus Deinen Kerzen herausholen und ihre Atmosphäre und Schönheit in Deinem Zuhause genießen.
Wenn Du weitere Fragen zur Kerzenpflege hast oder spezielle Tipps benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren oder unsere anderen Blogartikel zu lesen. Ein kurzes Video findet ihr hier. Viel Freude beim Kerzenlicht!